Das TrippelTrappelTeam stellt sich vor

Die helfenden Elfen
„Helfermädchen“ ist ein feststehender Begriff bei uns. Wir ermöglichen interessierten Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen sich ehrenamtlich zu engagieren. Wir orientieren uns dabei an den Vorgaben der Deutschen reiterlichen Vereinigung (FN) und bereiten die Helfer auf verschiedene Prüfungen vor. Beginnend mit dem Pferdeführerschein Umgang über das Longierabzeichen bis hin zum Trainerassistenten oder auch Trainerschein bieten wir Unterstützung und die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln. Die Helfer unterstützen uns im Gegenzug bei Aktionen, in Kindergruppen und in der Arbeit mit den Pferden.


Unsere (angehenden) Trainerassistenten
Der Trainerassistent ist im Reitsport eine Vorstufe des Trainer C. Wir unterstützen unsere Helfer gerne auf dem Weg dorthin.
von links nach rechts:
Kaija Hibbeler, geb. 2005, Schülerin am Marienhain Vechta (Pferdeführerschein Umgang, Voltigierabzeichen 9, Reitabzeichen 7 und 5, Longierabzeichen 5)
Merle Wollering, geb. 2005, Schülerin am Marienhain Vechta (Pferdeführerschein Umgang, Reitabzeichen 7 und 5, Longierabzeichen 5)
Charlotte Melle, geb. 2004, Schülerin am ULF Vechta (Pferdeführerschein Umgang, Reitabzeichen 7 und 5, Longierabzeichen 5)
Daniela Kühling, geb. 1982, angehende Reitpädagogin (Pferdeführerschein Umgang, Longierabzeichen 5)

Nachwuchsassistenten
Zwischen 12 und 15 Jahren bietet die FN die Möglichkeit, Helfermädels wie unsere fachlich zu schulen und Qualität und Wissen zu gewährleisten. Grundlage ist der Pferdeführerschein Umgang.
hintere Reihe von links nach rechts:
Hannah Vorwerk, geb. 2009
Jonna Gruner, geb. 2009
Leonie Kohl, geb. 2008
Tilda Medeke, geb. 2009
vordere Reihe von links nach rechts:
Franziska Opel, geb. 2009
Emily Makowski, geb. 2009