
Anike auf Lukas
Seit Anike vor vier Jahren durch eine Ferienpass-Aktion das erste Mal hierhergekommen ist, gehört der Trippel-Trappel-Hof zu ihrem und damit auch zu unserem Leben. Was mich besonders beeindruckt, ist die empathische wie kompetente Betreuung aller Kinder mit ihren jeweiligen Bedürfnissen.
Hier wird jeder Reitschüler dort abgeholt, wo er steht – ganz ohne Druck oder künstliche Wettbewerbssituationen. Es wird darauf geachtet, dass die Kinder in ihrem eigenen Tempo lernen dürfen, was in meinen Augen einen enormen Unterschied macht.
Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, wodurch auf jedes Kind individuell eingegangen werden kann. Die Kinder haben die Möglichkeit, die Reitstunde aktiv mitzugestalten und eigene Ideen einzubringen.
Das stärkt nicht nur ihr Selbstbewusstsein, sondern lässt sie auch mit noch mehr Freude und Motivation lernen. Anike ist auch ein großer Fan der zwischendurch immer mal wieder eingestreuten Theoriestunden.
Ein wichtiger Aspekt ist für mich das gemeinschaftliche Miteinander des gesamten Teams, so wie es auf dem Hof gelebt wird. Die Helfer-Mädchen werden von den Jüngeren wie „große Schwestern“ wahrgenommen und sind nicht nur tolle Vorbilder, sondern geben den Kleineren auch ein Gefühl von Zugehörigkeit und unterstützen bei Bedarf immer gerne.
Für uns Eltern ist es zudem schön, dass auch wir am Alltag auf dem Hof teilhaben bei Unsicherheiten des Kindes jederzeit dabeibleiben können. Diese Transparenz schafft Vertrauen und lässt uns an den Fortschritten und den kleinen Erfolgen der Kinder partizipieren.
Besonders gut finde ich den pädagogischen Ansatz, die Pferde als echte Partner einzubinden. Die Vielfalt an Ponys in jeder Größe und mit unterschiedlichem Temperament ermöglicht es den Kindern, von vielen verschiedenen Pferdepersönlichkeiten zu lernen. Die Kinder entwickeln so Verständnis für die Bedürfnisse der einzelnen Tiere und eine besondere Achtsamkeit im Umgang mit ihnen. Für Anike ist der Trippel-Trappel-Hof ein Ort, an dem sie nicht nur das Reiten, sondern auch viel über Verantwortung, Geduld und Empathie lernt.
Neben dem „normalen“ Unterrichtsprogramm gibt es auch andere tolle Veranstaltungsangebote, sei es das perfekt organisierte Turnier oder das Weihnachtswichteln mit dem Nikolaus sowie Ferienreitschule mit Reitabzeichen-Abnahme. Und auch das Angebot für sehr liebevoll organisierte Kindergeburtstage haben wir für uns schon mal genutzt und ich würde behaupten, die Mädels hatten alle sehr viel Spaß mit Knut als „Regenbogen-Einhorn“.
Komplettiert wird die gemütliche Atmosphäre auf Mandys Hof außerdem durch eine bunte Katzentruppe, die den Stallalltag bereichert und Besucher jeden Alters erfreut.
Um es kurz zu machen: Wir sind super froh, damals den Trippel-Trappel-Hof für uns entdeckt zu haben und die Nachmittage im Stall sind immer ein Highlight der Woche.😉

Neueste Kommentare